Fester Inhalt

Fester Inhalt

Freitag, 25 Mai 2018 10:51

Datenschutzerklärung

Written by

Hinweis nach Datenschutzgrundverordnung

Diese Internetseite speichert keine personenbezogenen Daten.

Es werden „Cookies“, also Marker, die einen vorherigen Besuch kennzeichnen, gesetzt. Diese Cookies dienen dazu, dem Betreiber dieser Webseite die Bearbeitung der eigenen Inhalte zu erleichtern. Die Cookies werden vom Betreiber der Webseite nicht ausgewertet, eingesehen oder kontrolliert. Nachdem sie diese Webseite verlassen haben, werden die Cookies gelöscht.

Es findet keine analytische Auswertung der Nutzerzugriffe auf diese Webseite statt. Serverseitig werden Daten erfasst, die Ihre Ursprungs-IP, Uhrzeit, Browser und Betriebssystem sowie die in dieser Webseite aufgerufenen Daten erfassen. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer natürlichen Person sind technisch nicht möglich. Diese Daten werden durch uns ausschließlich zum Zwecke der Leistungsmessung des technischen Systems und der Störungsbeseitigung genutzt. Im Verdachtsfall der Erfüllung eines Straftatbestandes werden diese Daten an die zuständige Behörde weitergeleitet, dies ist durch einen Erlaubnistatbestand gewährleistet.

Wenn Sie uns eine E-Mail senden, wird diese gespeichert und im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten aufbewahrt.

Verarbeiter Ihrer Daten ist:

Spezielle Rettung Mittelhessen e.V.

Vertreten durch den 1. Vorsitzenden Michael Klier
Hauffstraße 39, 35398 Gießen-Kleinlinden
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Dienstag, 02 August 2016 11:46

Impressum

Written by

 

Anbieterinformationen  

Spezielle Rettung Mittelhessen e.V.
Vertreten durch den 1. Vorsitzenden Michael Klier
Hauffstraße 39
35398 Gießen

Eingetragen beim Vereinsregister am Amtsgericht Gießen.
Freistellungsbescheid ("Gemeinnützigkeit") beantragt beim zuständigen Finanzamt Gießen

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die SEG Spezielle Rettung ist ein Fachdienst der Feuerwehr Gießen, diese untersteht als kommunale Feuerwehr dem Magistrat der Universitätsstadt Gießen, Amt für Brand- und Bevölkerungsschutz 
Ansprechpartner BOI Dipl-Ing. Kersten Nette

Aufsichtsbehörde: Regierungspräsidium Gießen

Technische Umsetzung des Internetangebotes: FeuerwehrAgentur - Zukunft für die Feuerwehr

Freitag, 29 Juli 2016 08:15

Mitglied werden

Written by

Mitglied werden

Freitag, 29 Juli 2016 08:15

Das Team

Written by

Leitung

Die SEG Spezielle Rettung ist durch kommunale Feuerwehrsatzung einer Stadtteilfeuerwehr gleichgestellt. Die Einheit wird durch einen Wehrführer und einen stellvertretenden Wehrführer geleitet, die die Gruppe im Wehrführerausschuss vertreten. Die Wehrführer der SEG SR werden durch einen Feuerwehrausschuss beraten. Aufgrund des besonderen Aufgabengebietes ist die SEG SR zudem unmittelbar dem Abteilungsleiter Einsatz der Berufsfeuerwehr Gießen unterstellt.

Die Einheitsführer

Ausbildung und Einsatz werden von vier Einheitsführern verantwortet, die über eine Führungsausbildung und über die staatliche Prüfung zum Einheitsführer und Ausbilder Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen an der Brandschutz- und Katastrophenschutzschule des Landes Sachsen Anhalt in Heyrothsberge verfügen. Diese werden auch als Fachberater eingesetzt.

Die Mannschaft

Die SEG Spezielle Rettung besteht aus rund 20 ehrenamtlichen Männern und Frauen. Teilweise bringen diese gezielt ihre hauptberufliche Tätigkeit und Expertise in den Dienst ein und besetzen hier einsatzrelevante Sonderfunktionen. Vertreten sind unter anderem Diplom-Ingenieure, Handwerksmeister, Ärzte, Notfallsanitäter, Rettungsassistenten, Berufsfeuerwehrleute, Sozialwissenschaftler, Polizeibeamte oder Verwaltungsbeamte. 

Freitag, 29 Juli 2016 08:15

Informationen für die Leitstelle

Written by

Informationen für die Leitstelle

Freitag, 29 Juli 2016 08:15

Fachberater Spezielle Rettung

Written by

Ausbildung und Konzeption für Dritte

Eine Kernaufgabe der SEG Spezielle Rettung ist die Unterstützung anderer Organisationseinheiten der Feuerwehr Gießen und anderer Behörden bei Ausbildung und Konzeption in den Bereichen Absturzsicherung, seilunterstützten Techniken und Arbeitsschutz

 

Freitag, 29 Juli 2016 08:14

Rettung aus Fließwasser

Written by

Das Einsatzfeld der SEG SR umfasst die sichere Rettung von Personen aus fließendem Wasser. Hierzu werden speziell ausgerüstete Einsatzschwimmer der SEG SR eingesetzt, die über eine zusätzliche Schulung und besonderes Training verfügen. Einsatztaktisch ist die SEG SR in das Einsatzkonzept Wasserrettung Lahn und den Arbeitsschutz von Einsatzkräften am Wasser eingebunden.

998734 613918908628497 565410274 n

Freitag, 29 Juli 2016 08:14

Rettung aus Enge

Written by

Für die Einsätze in großer Enge verfügt die SEG SR über ein besonderes Einsatzkonzept und besondere Ausrüstung. Mit flaschengepufferten Schlauch-Pressluftatmern bestehen spezielle Konzepte, zu Personen in Enge vorzudringen, enge Räume zu belüften, die eigene Sicherheit und Rettungsfähigkeit zu gewährleisten und verletzte Personen in Enge zu versorgen und zu retten. Einsatzgrenze sind Öffnungen von weniger als rund 40cm. Einsatzszenarien sind hier unter anderem Notfälle in Kanalanlagen, Tanks und Silos, Versorgungschächten, sowie Hoch- und Tiefbauunfälle.

Freitag, 29 Juli 2016 08:14

Rettung aus Tiefen

Written by

Die Kernaufgabe der SEG Spezielle Rettung ist die „Höhenrettung“, also das seilunterstützte Aufsuchen von Personen in Höhen und Tiefen, bei Abwesenheit des öffentlichen Rettungsdienstes deren Versorgung, sowie die für alle Einsatzkräfte sichere und für den Patienten zudem schonende Rettung aus dem Gefahrenbereich. Einsatztaktisch wird ein schnellstmöglicher Zustieg zum Patienten durch den Angriffstrupp gewährleistet, der in aller Regel aus Speziellen Rettern, die gleichzeitig Arzt, Notfallsanitäter oder Rettungsassistent sind, durchgeführt. Gleichzeitig stellt der Sicherungstrupp die technische Rettung des Patienten und die Sicherheit sonstiger am Einsatz im Gefahrenbereich Beteiligten Personen sicher.

Freitag, 29 Juli 2016 08:13

Rettung aus Höhen

Written by

Die Kernaufgabe der SEG Spezielle Rettung ist die „Höhenrettung“, also das seilunterstützte Aufsuchen von Personen in Höhen und Tiefen, bei Abwesenheit des öffentlichen Rettungsdienstes deren Versorgung, sowie die für alle Einsatzkräfte sichere und für den Patienten zudem schonende Rettung aus dem Gefahrenbereich. Einsatztaktisch wird ein schnellstmöglicher Zustieg zum Patienten durch den Angriffstrupp gewährleistet, der in aller Regel aus Speziellen Rettern, die gleichzeitig Arzt, Notfallsanitäter oder Rettungsassistent sind, durchgeführt. Gleichzeitig stellt der Sicherungstrupp die technische Rettung des Patienten und die Sicherheit sonstiger am Einsatz im Gefahrenbereich Beteiligten Personen sicher.